Kommentare, Fragen und Anmerkungen (Forum)
Es gibt schon einige Indizien, dass der Raum auf kleinstem Niveau ein anderes Verhalten zeigt.
In dieser Sendung wird am Ende etwas über Nicht-Kommutative Geometrie erzählt:
Das Banach-Tarski-Paradoxen spricht ebenfalls dafür, dass der Raum eine andere Struktur besitzt als angenommen.
Wahrscheinlich muss man nichtmal auf die Plancklänge gehen.
Verschränkte Teilchen wechselwirken auf große Distanzen.
Vielleicht ist sogar das Feynman-Pfadintegral ein Hinweis darauf, dass Elektronen nicht alle Wege gleichzeitig nehmen, sondern eher eine Eigenschaft des Raums.
So eine Art "aufgegabelter" Raum, wo sich alle Punkte mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit benachbarn.
Vakuumflukturationen könnten den Raum überhaupt erst "erzeugen".
Ob wir jemals "dahinterkommen"?
Ich bezweifle das.