Astrophysik

Artikel über das Universum, sein Aufbau und seine Physik. 

Gravitationswellen (CM 03/2016)

Am 14. September 1015 wurden Gravitationswellen erstmals direkt beobachtet. Zwei Schwarze Löcher verschmolzen und das Signal konnte vom Laser Interferometer Gravitational Wave Observatory (LIGO) aufgefangen werden.

Seltsame Sterne (CM 11/2015)

Vom Entstehen und Vergehen der Sterne, der Geburt aus Staub und Gas und ihrem Ende als Rote Zwerge, Weiße Riesen, Schwarzen Löchern und Supernovae haben Wissenschaftler eine ganz gute Vorstellung. Aber immer wieder gibt es Ausreißer ...

Seltsamere Sterne II (CM 01/2016)

Rote Riesensterne, Weiße Zwerge, Doppelsterne und Schwarze Löcher. Schon gewöhnliche Sterne sind seltsam, aber da draußen gibt es womöglich noch viel seltsamere Objekte.

Magnetic Reconnection – Magnetische Wiederverbindung (Corona 263, 19.02.2012)

Magneten erzeugen Felder, welche die magnetische Wirkung vermitteln, und den Verlauf der Feldlinien kann man zum Beispiel mit Eisenspänen sichtbar machen, aber das ist eine grobe Vereinfachung.

Gravitationslinsen (Corona 245 22.03.2011)

Schwere Objekte krümmen den Raum. Das hat Albert Einstein schon 1912 in einer Arbeit beschrieben, in der er davon ausging, das Licht durch eine Masse abgelenkt werden kann.

Frame Dragging (Corona 149, 29.07.2005)

Der Lense-Thirring Effekt bewirkt, dass Objekte, wie Planeten oder Satelliten, in der Nähe von schweren Massen geringfügig von ihrer Bahn, wie sie mit der klassischen Newton'schen Mechanik berechnet wird, abgelenkt werden.

Quantenuniversum (Corona 134, 03.12.2004)

Die Quantenmechanik hat uns gezeigt, dass Licht aus Photonen besteht und Energie in kleinen Paketen übertragen wird. In der Erweiterung dieser Vorstellung könnte man auch für andere Skalen äquivalente Elementareinheiten festlegen.

Dunkle Materie (Corona 107, 22.03.2003)

Wird sich unser Universum bis in alle Ewigkeit ausdehnenn oder fällt es wieder zusammen, die beobachtungen deuten ein verlangsamung der Ausdehnung an, aber es fehlt die Materie, deren Anziehungskraft diese Verlangsamung erklären könnte.

Das Vakuum (Corona 95, 12.04.2002)

Das Vakuum ist längst nicht so leer, wie der Name vermuten lässt. Auf Grund der Heisenbergschen Unschärferelation können Teilchen und Antiteilchen für kurze zeit entstehen und sich gegenseitig wieder anhilieren.

Falten und Löcher im Universum (Corona 83, 25.05.2001)

Die Struktur des Universums bestimmt sich aus seiner Entwicklung seit dem Urknall und der Verteilung der Materie. Ich stelle hier ein anschauliches Modell vor, wie man sich diese Entwicklung vorstellen könnte.

Aktueller Artikel:

Gravitationswellen (CM 03/2016)

Am 14. September 1015 wurden Gravitationswellen erstmals direkt beobachtet. Zwei Schwarze Löcher verschmolzen und das Signal konnte vom Laser Interferometer Gravitational Wave Observatory (LIGO) aufgefangen werden.


Alle Artikel nach Datum oder Thema.


Neueste Artikel gibt es jetzt auch als RSS-Feed.